Hallig-Freunde

Zur Einstimmung zunächst mal die wichtigsten Webcams der beiden bekanntesten Halligen Langeness und Hooge.

(Leider funktionieren sie nicht immer, das liegt aber nicht am Blogger ;-) )

Foto rechts: Langeness

Blick von Norderhörn nach Westen Richtung Süderhörn/Mayenswarft.

 

Foto links: Langeness

Blick von Neuwarft Richtung Hallig Gröde.


Foto rechts: Hooge

Blick von der Backenswarft zum Anleger.

 

Foto links: Hooge

Blick von der Hanswarft Richtung Westen.



Die Gruppe, deren Existenz die Grundlage für diese Website ursprünglich bildete, suchte und fand ein neues Domizil.

Es liegt nicht weit entfernt von ihrer bisherigen Biike-Welt. Auf Langeneß, der benachbarten Hallig, wird man sich künftig treffen, zur Biike-Zeit, denn Langeneß kennt und praktiziert auch den Brauch des Biike-Feuers. Allen fiel ein Stein vom Herzen, als die Buchungen für 2022 unter Dach und Fach waren, es wieder einen Zeitraum, ein Ziel gibt, an dem man sich in vertrauter Runde wiedersehen und in den Armen liegen kann.

 

Alles zur Biike 2022 ist nun ab sofort auf der Seite "Biike 2022" nachzulesen. Die Zugriffszahlen zu dieser Website zeigen an, daß doch erstaunlich großes Interesse an den Berichten und Bildern besteht, offenbar auch von Menschen, die bislang vielleicht noch nie einen Fuß auf eine Hallig setzten. Nicht auszudenken für den Blogger, wenn ein anderer Ort, keine Hallig, künftig der Treffpunkt der Gruppe wäre! Dann wäre diese Website geschlossen, niemals unter anderem Namen weitergeführt worden.

 

Die Seiten der Biike 2020 (und die der coronabedingt ausgefallenen Biike 2021) werden noch nicht gelöscht, werden bis auf weiteres weiter vorgehalten, legen sie doch beredtes Zeugnis ab über den Zauber dieser Kleinode inmitten der See, erzählen sie doch eindrucksvoll von den Vorgängen und Erlebnissen während der Zeit des Biike-Feuers,  über diesen Brauch, nicht zuletzt auch über ihre Gäste, die vom Biike-Feuer, den Halligen und ihren Bewohnern in den Bann gezogen wurden.


Was die Hallig Hooge betrifft, die Biike-Woche, die Menschen, die dorthin seit vielen Jahren fahren - nur in das eine Hotel, kein anderes kam je infrage -, wurde der Super-Gau Realität! Die Biike-Woche 2022 wird es nicht mehr geben, jedenfalls nicht bei Jörn, in "Frerks Buernhus". Das Hotel wird geschlossen, aus den Zimmern werden Ferienwohnungen, sicherlich sehr viele weniger als die vorhandenen Hotelzimmer, schon vom Platzbedarf her.

 

Sosehr die Gründe von den Zahlen und Fakten für die Umwandlung sprechen, den Schmerz über den Verlust des kleinen, feinen, so ungemein heimeligen Hotels vermögen sie nicht zu heilen. Die vertrauten Gesichter der Gäste, die zu großen Teilen zu Freunden und Freundschaften zusammenfanden, wird es an diesem Ort in der bisherigen Zahl und Zusammensetzung nun nicht mehr geben. Da muß man erst mal schlucken als Beteiligter und Betroffener, das muß sich erst mal setzen. Zu ändern ist nichts daran. Da kann es nur eine Lösung geben: Auf zu neuen Ufern. Siehe oben. 


Wem beim Betrachten der Fotos zuoberst der Website nicht das Herz aufgeht, sollte Halligen tunlichst fernbleiben, für den sind sie nicht geschaffen.


Ja, nun geht das wieder auf´s Neue los mit der Hallig-Freunde-Website. Die alte Website mit der Biike 2020 wird diesmal nicht  gelöscht, sondern auf Wunsch noch ein Weilchen vorgehalten. Der Blogger probiert und versucht noch ein bißchen an der Verbesserung der Darstellung, er hat allerdings auch noch was anderes zu tun, als Websites zu gestalten.
Zunächst schreibt er hier im Hauruck-Verfahren, ohne Rücksicht auf Fehler und andere Unzulänglichkeiten. Doch in ruhigen Minuten geht er dann ernsthafter an die Sache

heran, feilt hier ein bißchen daran herum, bügelt dort ein bißchen aus, denn er  stellte inzwischen erneut fest, daß - wie in den Vorjahren - auch wieder Unbeteiligte mitlesen. Menschen, die er nicht kennt und die wahrscheinlich zu einem großen Teil noch keinen Fuß auf eine Hallig setzten, jedoch irgendwie auf die Hallig-Freunde-Website gelangten. Google läßt vielleicht grüßen.



Als erstes mal wieder die Fotos des gewohnten Personals, das sich Jahr für Jahr, zumeist jedenfalls, auf der Hallig in einem bestimmten Hause - auf einem der Fotos oben für die Wiedergänger leicht auszumachen, weiter unten dann gleich ganz genau - einfindet. Schon auf der Website des vergangenen Jahres waren sie abgelichtet, niemand protestierte dagegen. Es stehen ja schließlich auch keine Namen darunter ....

Und wer ein schöneres Foto von sich hat, das berühmte Schokoladenfoto, möge es dem Blogger geben, er wird es vorteilhaft auf die Website einstellen.

Es sind übrigens auch Köpfe darunter von Menschen, die wahrlich nicht als Besucher oder Gäste gelten, sondern zum echten Hallig-Personal gehören, zumindest gehörten, die dort leben oder lebten, mitunter ziemlich lange sogar.

Und falls jemand - natürlich ohne jegliche Absicht - bei der Darstellung der Hauptprotagonisten vergessen wurde, dann bitte ein Hinweis, das Versäumte wird sogleich nachgeholt werden. Fotos habe ich mehr oder weniger von allen im Laufe der Jahre gemacht. Und zumeist von "großen" Fotos Ausschnitte erstellt. Klar, wir sehen alle im wahren Leben viel  besser aus. Doch Eitelkeit ist bei Halligleuten und -besuchern erfahrungsgemäß nicht sonderlich ausgeprägt. Und wer nun wirklich nicht mit seinem Konterfei die Website zieren möchte: Ein Hinweis, ein Mausklick. Und schon ist die Sache geregelt.


Und hier ist das ersehnte Ziel der Halligverrückten. Man darf dafür Werbung machen. Doch für die Biike-Woche ein wahrlich beschwerliches Unterfangen, denn die heimelige Herberge ist fast immer ausgebucht. Es gibt Wartelisten, klar, doch da muß schon viel passieren, bevor mal ein Bettchen frei wird.

Per  Mausklick öffnet sich der komplette Prospekt. ----->>>